Best Austrian Animation PROGRAMM 3
Auftragsarbeiten, Musikvideos und visuelle Musik
3.12.2015, 21:00 Uhr
Filmcasino
Auftragsarbeiten, Musikvideos und visuelle Musik
3.12.2015, 21:00 Uhr
Filmcasino
Experimentelle Narration und die Kunst des bewegten Bildes
3.12.2015, 19:00 Uhr
Filmcasino
Narrative Animation, für Kinder und Erwachsene
3.12.2015, 17:00 Uhr
Filmcasino
26.05.2016 - 16:30
Stadtkino im Künstlerhaus
Animation Avantgarde Kooperation mit VIS Vienna Independent Shorts Das internationale Wettbewerbsprogramm Animation Avantgarde zeigt widerspenstige, innovative und kritisch-reflexive Animations- und Experimentalfilme. Unabhängige künstlerische Arbeiten jenseits gängiger Mainstreams werden gezeigt - und trotzdem wird ein breites Spektrum von Inhalten und Genres zwischen Abstraktion und Narration angeboten. Einige aktuelle Tendenzen zeichnen sich ab: Heuer weitere Informationen
28.05.2016 - 19:00
Stadtkino im Künstlerhaus
30.05.2016 - 21:30
Stadtkino im Künstlerhaus
Sebastian Buerkner ist im April und Mai auf Einladung von ASIFA AUSTRIA Artist in Residence im Museumsquartier in Wien.
Während dieses Aufenthalts gestaltet Buerkner unter anderem die Installation „The Tenants“ im ASIFA AUSTRIA-Showroom Asifakeil, ein analoges, stereoskopisches Objekt als Work in Progress, das sich während der gesamten Ausstellungsdauer immer wieder verändern wird.
Er hält beim Symposium Under the Radar einen Vortrag und präsentiert seinen preisgekrönten stereoskopischen Film „The Chimera of M“.
6. BEST AUSTRIAN ANIMATION Wettbewerb 12. ONE DAY ANIMATION FESTIVAL Datum & Ort Präsentation: 17. November 2016, FILMCASINO Margaretenstraße 78, 1050 Wien 12:00 - 16:00 Symposium – Meet the Artists 17:00 Wettbewerbsprogramm 1 19:00 Wettbewerbsprogramm 2 21:00 Wettbewerbsprogramm 3 23:00 Preisverleihung und Sektbuffet Ticketpreise: Symposium und Preisverleihung: Freier Eintritt Alle Wettbewerbsprogramme weitere Informationen
Asifakeil - Ausstellung/Exhibition:
16.4.2016 - 22.5.2016
Eröffnung/Opening & Presentation bei „Under the Radar:
14.4.2016, 18:00 Uhr,
Raum D/quartier21