„2 DAYS“ – SYMPOSIUM – Teil 2
Making of Präsentationen
Filmcasino, 22. November 15:00 Uhr
Eintritt frei.
Die folgenden KünstlerInnen aus dem BEST AUSTRIAN ANIMATION Wettbewerb werden ihre Arbeiten in 15-minütigen Präsentationen vorstellen, und stehen im Anschluß für Gespräche zur Verfügungen:
IN SENSU liefert den Beweis, dass 3D-Computeranimation auch sehr subjektive emotionale Zustände und Dynamiken beschreiben und illustrieren kann. Ein weitere beeindruckende Arbeit aus der Talentschmiede der Animationsabteilung an der „FH Hagenberg“.

Alexander Köpplmayr, Wendelin Schwarzer, Lisa Treml – IN SENSU
ALEXANDER KÖPPLMAYR präsentiert:
IN SENSU | Regie: Alexander Köpplmayr, Lisa Treml, Wendelin Schwarzer | 2017 | 7 min 56 sec
Regie, Animation, Realisierung: Alexander Köpplmayr, Wendelin Schwarzer, Lisa Treml
Musik: Alexander Köpplmayr
Stimmen: Thomas Stecher, René Peckl, Petra Studeny, Ferdinand Kopeinig
Produktion: University of Applied Sciences Upper Austria in Hagenberg
Inhalt:
Der Kurzfilm IN SENSU zeigt den Alltag eines Psychotherapeuten, der Klienten behandelt, die an Zwangsstörungen leiden. Beim Hören von Teilen des Dialogs im Therapieraum erhält der Betrachter Einblick in die Gedanken des Therapeuten. Aber die Grenzen zwischen Realität und Imagination verschwinden bald…
Ani Antonova präsentiert eine außergewöhnliche historische „documentary animation“ über das Schicksal eines außergewöhnlichen südlichen Zuwanderers in unsere Breitengrade.
Der Film feiert beim 2 DAYS ANIMATION FESTIVAL seine Weltpremiere.

Ani Antonova – THE OUTLANDER
THE OUTLANDER | Regie: Ani Antonova | Oktober 2018 | 5 min 16 sec
Drehbuch, Regie: Ani Antonova
Animation: Ani Antonova, Dimiter Ovtcharov
Musik, Ton: Valeria Popova
Animationsbetreuung: Pedro Serrazina
Produktion: Omega Films, FH St. Pölten, Universidade Lusófona de Humanidades e Tecnologias, Portugal
Inhalt:
Im 16. Jahrhundert unternimmt der Elefant Süleyman eine lange Reise von Ceylon nach Portugal und wandert dann für fünf Monate den ganzen Weg von Lissabon nach Wien durch die Alpen. Ein lebendiges königliches Geschenk zu sein ist keine leichte Aufgabe, bei der selbst der Tod kein friedliches Ende ist.
Basierend auf den historischen Recherchen von Dr. Annemarie Jordan Gschwend,
Die bei VIS (Vienna Shorts Filmfestival) ausgezeichnete und international erfolgreiche Arbeit OPERATION JANE WALK ist ein intelligentes und streckenweise amüsantes Beispiel, wie innerhalb eines Machinima ‚alternative Inhalte‘ vermittelt werden können.

Leonhard Müllner, Robin Klengel – OPERATION JANE WALK
Michael Stumpf (Total Refusal) präsentiert:
OPERATION JANE WALK | Regie: Leonhard Müllner, Robin Klengel | 2018 | 16 min 14 sec
Konzept und Realisierung: Leonhard Müllner, Robin Klengel, Michael Stumpf
Animation: Massive Entertainment (Publisher: Ubisoft Entertainment)
Stimme (englische Fassung): Jacob Baningan
Inhalt:
Eine Stadtführung durch die Architekturen eines Online Shooters:
Ausgangspunkt der Arbeit ist der dystopische Mehrspieler-Shooter „Tom Clancies: The Division“. Soweit es die Software zulässt, wird die militärisch-komponierte Umgebung im Sinne einer Stadtführung friedlich umgenutzt.
DIE NORMALE SHOW ist ein in vielerlei Hinsicht für österreichische Verhältnisse außergewöhnliches Projekt: eine wesentlich über Crowdfunding finanzierte Webserie, die einerseits von einem fixen Kernteam rund um Stefanie SARGNAGEL und Adnan POPOVIC umgesetzt wird, bei der aber auch GastkünstlerInnen in unterschiedlichsten Rollen eingebunden werden.

Stefanie Sargnagel – DIE NORMALE SHOW
Stefanie Sargnagel und Adnan Popovic präsentieren:
DIE NORMALE SHOW | Regie: Stefanie Sargnagel | 2018 | bisher 10 Folgen, jeweils 1 min
Regie: Stefanie Sargnagel
Animation: Orlinder Krinkel Music
Musik und Ton: Rana Farahani
Stimme: wechselnde GastkünstlerInnen
Produktion: Die normale Show