ASIFA Austria Award – Bester Animation Avantgarde Film
– bei VIS – Vienna Shorts Filmfestival, 29. Mai – 4. Juni 2018
Von 29. Mai bis 4. Juni findet im Rahmen vom Vienna Shorts Filmfestival wieder der internationale ANIMATION AVANTGARDE Wettbewerb statt, der als Kooperationsprojekt mit ASIFA Austria durchgeführt wird.
Bei diesem Wettbewerb vergibt ASIFA Austria wieder seinen renommierten Hauptpreis für außergewöhnliche Leistung im Bereich Animations- und Experimentalfilm in der Höhe von 2.000.- Euro

Ein weiterer ebenso dotierter ASIFA Austria Award wird anlässlich des 2 DAYS ANIMATION FESTIVALs im November im Rahmen des BEST AUSTRIAN ANIMATION Wettbewerbs vergeben. Die Einreichung dazu startet in gewohnter Weise während VIS – Vienna Shorts Filmfestival.
Weitere Detailinformationen zum ANIMATION AVANTGARDE Wettbewerb sind auf der Homepage von VIS – Vienna Shorts Filmfestival abrufbar:
Die drei ANIMATION AVANTGARDE Wettbewerbsprogramme:
ZWISCHEN REALEN UND IMAGINIERTEN WELTEN
30.05.2018 – 21:30, METRO Kinokulturhaus, Historischer Saal, 72 min
31.05.2018 – 22:00, METRO Kinokulturhaus, Pleskow Saal, 72 min
Die Filme in diesem Programm bewegen sich im Spannungsfeld zwischen einer Auseinandersetzung mit der realen Welt und der Erschaffung virtueller Welten. So beschäftigt sich etwa Digital Trauma mit der Präsenz von Bildern und Videos aus dem Bosnienkrieg im digitalen Gedächtnis des Internets. Der handgemalte Film Strange Case vermischt private und mediale Bilder zu einem Bewusstseinsstrom. Und auch der mit einer Game-Software am Computer generierte Ugly bezieht sich trotz seiner absurd-witzigen Story auf eine reale Welt, auch wenn diese vollkommen aus den Fugen gerät. (tr)
HUMOR UND VERZWEIFLUNG
31.05.2018 – 16:30, METRO Kinokulturhaus, Historischer Saal, 71 min
01.06.2018 – 17:30, METRO Kinokulturhaus, Pleskow Saal, 71 min
Dem Animationsfilm werden gerne zwei widersprüchliche Eigenschaften nachgesagt: ein Hang zum Düsteren und Humor. Beide Elemente finden sich in diesem Programm. Für Haus der Regierung fanden andere AutorInnen den Begriff „Horrorszenario“, und die Lebenswelten der beiden Brüder in Black Dog sind auch ziemlich deprimierend. Dafür bilden Manly Mountain of Men und Queere Tiere unterhaltsame Lichtblicke, und der mehrfach preisgekrönte Min Börda vereint beides: Es bedarf einer gehörigen Prise Witz, wenn angesichts eher trostloser Settings die ProtagonistInnen tanzen und singen. (tr)
ALTE MEISTER UND DIE ZUKUNFT
01.06.2018 – 19:00, METRO Kinokulturhaus, Historischer Saal, 7 min2
02.06.2018 – 15:30, METRO Kinokulturhaus, Pleskow Saal, 72 min
Der animierte Film eignet sich perfekt für Science Fiction, kann aber auch wunderbar Brücken in die Vergangenheit schlagen und abstrakte Welten erschaffen. Don Hertzfeldt setzt in diesem Programm seine dystopische Zukunftsvision World of Tomorrow inklusive kindlichen Dialogeinlagen fort, und Réka Bucsi begibt sich mit Solar Walk in ferne Universen, in denen sie einen ganz eigenen Flow entwickelt. Zugleich tauchen wir aber auch in Welten ganz anderer Art ein – ob nun in einem Sog von Linien oder mit Klonen, alten Gemälden oder Hasen, die das Universum aufräumen. (wp)
Meet the ANIMATION AVANTGARDE Artists
Mi. 30. Mai, 13:00, MQ – Raum D
Meet REKA BUSCI and her films
MISSION STATEMENT
Animation Avantgarde verfolgt eine klare Mission: Es geht darum, internationale Wettbewerbsprogramme aus den Bereichen Experimentalfilm, digitale Medien, Video und Animation zusammenzustellen, wobei wir uns auf Arbeiten abseits ausgetretener Pfade konzentrieren. Innovation bedeutet für uns, gängige Klischees unterschiedlichster Genres (von Avantgarde bis Kommerz) nicht zu wiederholen, also neue Erfahrungsmöglichkeiten zu erschließen. Dabei setzen wir explizit auf eine Vielfalt der Inhalte, Intentionen und Techniken, durchaus mit einem Naheverhältnis zur Bildenden Kunst. Wir wünschen uns – nicht zuletzt für unser Publikum – intellektuelle Anregungen, emotionale Höhen und Tiefen, genussvolle Projektionsabenteuer, akustische Sensationen und, last but not least, viel Spaß.
PROGRAMMLEITUNG
Thomas Renoldner & Wiktoria Pelzer